.
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
TANZWUT
“Silberne Hochzeit” – das sind 25 Jahre tanzwütige Musikgeschichte neu aufgenommen und vereint auf einem Album. Frontmann Teufel und seine Mannen nehmen uns mit zu den Anfängen der Band, als sie mit Schalmeien und Sackpfeifen die Bühnen der ersten Mittelaltermärkte in Deutschland eroberten, und mit Liedern wie “Labyrinth” und “Niemals ohne Dich” aus ihrem 2. Studioalbum “Labyrinth der Sinne” gleichermaßen für Bewunderung, wie für Erstaunen sorgten.
NOBODY KNOWS
Was das Quartett auf der Bühne präsentieren wird, steht auf keiner Liste. So bleibt das Programm den spontanen Eingebungen der Musiker überlassen. Und in der Spontaneität liegt das „Erfolgs“-Rezept von Nobody Knows. Denn Selbstironie, Text- und musikalische Improvisation sowie exzessive Spielfreude machen aus, was Nobody Knows sind: Keine Virtuosen, aber Gewandte. Mit Busch, Tucholsky und Goethe kredenzt die Band weiterhin eine genreübergreifende Folk-Polka-Mischung, die sie als „postmoderne, bundesrepublikanische Folklore mit nordwesteuropäischer Note und ostokzidentaler Rhythmik“ beschreibt.
CELTIC CHAOS
Another Kind of Celtic Inspiration -
Bretonische, schottische, cymrische, irische Tunes und Tänze - harter, wütender Rap für die ernsteren Anliegen - Selbstgeschriebenes und eigenwillig Arrangiertes - gespielt von Violine, Tinwhistles, Mandoline, Akkordeon, Drums, Keyboards, E.- und Bassgitarre, sind die Bausteine für ein knallbuntes Spektakel aus wütendenprotestierendentraurigenschaurigenspaßigen Songs, wilden Tänzen und vielen magischen Momenten. Wer seine Tanzwut ausleben möchte, kommt hier auf seine Kosten.
BERGFOLK
Seit 1985 touren sie nun schon durch die Lande. Seit 1996 spielen sie in der heutigen immer noch aktuellen Besetzung und haben seit dieser Zeit insgesamt 6 CD ́s produziert. Ihr Repertoire reicht von mittelalterlichen Liedern und Tänzen, internationalen Folk, Sauf- und Gesellenliedern bis hin zu eindrucksvollen Balladen.
Pampatutti
Pampatutti ist nicht nur eine Erweiterung, sondern auch eine Weiterentwicklung des Duos Pampatut. Wo früher die Leute gelacht und gesungen haben, wird heute auch noch getantzt. Das ungewöhnliche Quartett ist eine wahnwitzige Mischung aus Chaos und Kunst, bei der man sich nie sicher sein kann, was als nächstes passiert, auch die Band selbst nicht. Mitreißende Tänze wechseln ab mit derben Liedern oder frommen Chorälen und spätestens, wenn der gesamte Platz „Feuerwasser!“ brüllt, kann man sich dem was auf der Bühne passiert, nicht mehr entziehen.
WORRYSTONE
Worrystone sind eine Irish Folk Rock Band aus der Mitte der Republik. Gegründet 1994 als Trio, besteht die aktuelle Besetzung um Sänger Peter Wächtler aus 5 Bandmigliedern.Die Musik von Worrystone setzt sich zusammen aus altem traditionell-irischem Liedgut, das mit Rock-Elementen wie Schlagzeug und E-Gitarre modernisiert und neu arrangiert wurde und vereint den typischen irischen Folk Rock mit Einflüssen der Bands Mahones, Flogging Molly, Dropkick Murphys oder Pogues, unterlegt mit Eigenkompositionen im Folk Rock-Stil.
CELLART
Die Wernigeröder Band gibt es seit November 2011 und setzt sich aus Norman Kruft, Harald Kruft, Veronika Berthold und Steffen Blauwitz zusammen. Das Programm von Cellart ist eine Mischung aus irischem und internationalem Folk. Besonders haben sich die vier auf die Fahne geschrieben, eigene Musik mit eigenen Texten aus allen Bereichen des Lebens vorzustellen.
TAGELÖHNER
Hier werden alltägliche Dinge aufgegriffen, die mit Wortwitz gespickt und umfangreichem Instrumentarium (Gitarren, Laute, Mandoline, Violine, Mundharmonika, Drum & Beats…) nebst wohlkingender Zweistimmigkeit ergänzt werden.
Im nunmehr fünfzehnten Jahr touren Steffen Knaul (ehemals Aberlours) und Ralph Jäsche als Tagelöhner erfolgreich durch die Republik. Von Bayern bis Rügen kommen die eigenen Titel mittlerweile genauso gut an wie die, in erstaunlich authentischer Form gestalteten, Coverstücke (Traditionals, Oldies u.v.a.m.).
KLANGINFERNO
Klanginferno, die Formation um Balthuris, dem Wilden, Gargoles vom Adenberg, Gero vom Mühlenberge, Mimir sowie Lutetia, der Wissenden und Thomas von Markwarderode, spielt sowohl traditionelle mittelalterliche Stücke als auch eigene Werke. Auf vielfältigen Instrumenten wie Dudelsäcken, Rauschpfeifen, Davul, Drehleier, Krummhorn, Flöten sowie Bouzouki und Gitarren ertönen infernale Klänge.
DUO OBSCURUM
Hurra da bin ich,
Das Duo Obscurum ging von Stadt zu Stadt und spielte hell und klar vor, und die einen und die anderen sahen staunend zu. Sie erzählen Geschichten, jonglierten, selbst Theater mit den Zuschauern wurde gespielt und zum Abschluss zeigten sie Ihr können bei den Flammenspielen. Und die Kurzweil, die das Duo Obscurum ihnen bereitete, gefiel ihnen mehr und mehr. So ist das Duo Obscurum inzwischen schon in vielen Herrenländern bekannt und gern gesehen.
THE GOLDEN MEADOW HIGHLANDERS
The Golden Meadow Highlanders sind eine Pipe-Band im klassischen schottischen Style mit Sitz in Nordhausen/Thüringen. Als traditionelle schottische Marschband machen sie mit Great-Highland-Bagpipes und March-Drums Live-Musik.
IMMERNOCHFRANK
Drei Bälle, zwei Hände und ein Mann, dessen Lebensmotto lautet: „Früher oder später werdet ihr euch den Blödsinn vorhalten, den ihr nicht gemacht habt“. Immernochfrank, der zweitbeste Gaukler dieser Erdenscheibe…oder warum Fangen völlig unwichtig ist…!
FERDINAND FREUDENSPRUNG
...verbindet das klassische Gauklerspiel bestens mit der zeitgenössischen Straßenkunst. Ihn zeichnet eine große Liebe zum Detail und zum Publikum aus. Liebenswerter Charme und ein hohes technisches Level in diversen Zirkusdisziplinen ziehen das Publikum regelmäßig in seinen Bann. Lachen, Staunen und Nervenkitzel für die ganze Familie.
LAUTENHALS
Seit nunmehr als 30 Jahren bespielt Lautnhals der Spielmann und Gauklerdie Bühnen dieses Landes. Mit viel Witz, Charme und Gesang sorgt er für beste Stimmung.
NASHOCH HIMILSANC
Die „Einmann-Show“ von Nashoch Himilsanc braucht keine eigene Bühne. Als Walk-Act verzaubert das musizierende Tier jeden Ort in eine Fabelwelt. Mit humor- und phantasievollen Anekdoten, Gesängen und Musikdarbietungen wird das große wie das kleine Publikum erfreut. Die Erzählungen und Geschichten sind anspruchsvoll, poetisch und amüsant, niemals derb oder obzön.
DIE WILDE JAGD
Die Wilde Jagd ist ein Walking Act und stellt verschiedene regionale Sagengestalten dar, wie z.B. den Teufel, Frau Holle und dem Krampus. Ihr Name ist die deutsche Bezeichnung einer sehr alten Volkssage, die sich auf einen Bund von übernatürlichen Jägern bezieht, die zur Zeit der Rauhnächte durch den Himmel jagen.
Rätselraum
Der mobile Rätselraum zur Walpurgis
Alle 200 Jahre kehrt das Böse um den Brocken wieder, um die gesamte Welt ins Unglück zu stürzen. Um dies zu verhindern, muss der Hexenring den Teufelskreis umschließen, alle 24 Symbole an der richtigen Position sein und das Licht des Glücks erstrahlen.
Kämpft für das Gute und erlöst innerhalb einer Stunde die Welt von dem Bösen!
Am 29. & 30. April